Sehenswürdigkeiten
Alte Saline mit Salzmuseum
- Bad Reichenhall
Alleine das denkmalgeschützte Backsteingebäude ist schon ein Highlight. Spätestens wenn man dann durch die Fenster bereits die riesigen Wasserräder sieht, möchte man tiefer in das unterirdische Stollennetz eindringen und die Soleförderungstechnik aus nächster Nähe begutachten.
Salzbergwerk Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Tief im Inneren des Berchtesgadener Salzberges wartet eine verborgene Welt darauf, erforscht zu werden. Eine Welt, die die Vielfalt des Geschehens rund um das Salz, seine Geschichte und seine Bedeutung auf faszinierende Weise widerspiegelt. Ein Ort, an dem auch heute noch Salz gewonnen wird.
Königssee
- Im Nationalpark Berchtesgaden
- 602 m
Es gibt keinen Weg. Die mächtigen Felsen der Berchtesgadener Alpen fallen fast senkrecht zum Ufer des Königssees hinab, der an seiner tiefsten Stelle 192 Meter misst. Wer die beeindruckende Naturkulisse rund um den bekanntesten Gebirgssee Bayerns entdecken möchte, muss das Boot nehmen – und wird das Echo hören.
Die Jennerbahn
- Schönau a. Königssee
- 1874 m
Die Jennerbahn bietet Gästen eine rundum komfortable und genussvolle Seilbahnfahrt auf den Lieblingsberg am Königssee, Watzmannblick inklusive. Die Seilbahn erschließt das Wanderparadies am Eingang zum Nationalpark.
Predigtstuhlbahn
- Bad Reichenhall
- 1583 m
Die Grand Dame unter den alpinen Seilbahnen lockt mit Charme, Nostalgie und einer einzigartigen Bergfahrt hoch über den Dächern der Alpenstadt Bad Reichenhall.
RupertusTherme Bad Reichenhall
- Bad Reichenhall
Die RupertusTherme ist das Wohlfühl-Paradies der Alpenstadt. Eine großzügige Sauna- und Beckenlandschaft, die Heilkraft der Alpensole, ein Sport- und Familienbereich und die allgegenwärtige Bergkulisse sorgen für Entspannung, Spaß, Wohlbefinden und neu geweckte Lebensgeister.
Kehlsteinhaus Berchtesgaden - geschlossen
- Berchtesgaden
- 1834 m
Das Kehlsteinhaus wird voraussichtlich am 8. Mai 2021 geöffnet
Bitte beachten Sie: Die Kehlsteinstraße ist auch ohne Busbetrieb für jeglichen Verkehr, ob mit Fahrzeugen oder Sportgeräten, sowie für Fußgänger gesperrt! Aufgrund der Baumaßnahmen besteht Lebensgefahr!
Das Haarmoos
- Saaldorf-Surheim
- 426 m
Das größte Wiesenbrütergebiet Südostbayerns und die letzte große Streuwiesenlandschaft im Berchtesgadener Land.
Fußgängerzone Bad Reichenhall
- Bad Reichenhall
Bummeln entlang hochwertiger Fachgeschäfte in herrlicher Bergkulisse, das bietet die Fußgängerzone der Alpenstadt Bad Reichenhall! Ob zum Auslaufen nach einer Bergtour in oder als Tagesausflug, die Fußgängerzone bietet einen reizvollen Rahmen für ein hochwertiges Shopping-Erlebnis.
Stoißer Alm
- Auf dem Teisenberg
- 1272 m
Die Stoißer Alm liegt traumhaft auf dem Teisenberg im Rupertiwinkel. Beliebtes Wanderziel und Mountainbike-Klassiker mit Aussicht auf die Salzburger und Berchtesgadener Berge und das Chiemgau.
Hans-Peter Porsche TraumWerk
- Anger-Aufham
Der Name ist Programm. Das Hans-Peter Porsche TraumWerk lädt in seinen Ausstellungen zum Träumen ein. Hierzu geben die großartige nostalgische Blechspielzeugsammlung, aber auch die Modellbahnwelt zwischen Romantik und Hightech genügend Raum.
Höglwörther See
- Im Rupertiwinkel bei Anger
- 540 m
Gemeinsam mit der Schlossinsel des ehemaligen Klosters Höglwörth bildet der Höglwörther See ein romantisches Kleinod im Rupertiwinkel. Besonders zu empfehlen sind eine Wanderung rund um den See oder ein Besuch des kleinen Seebades.
Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall
- Bad Reichenhall
Viele Menschen suchen in unserer hektischen Zeit nach einem Platz, um zur Ruhe zu kommen. Der Königliche Kurgarten im Herzen des Atemorts ist so ein Ort. Ein erholsamer Heilgarten. Die Sinne beruhigen sich, man fühlt sich geborgen.
Lokwelt Freilassing
- Freilassing
"Einsteigen bitte!" Das Eisenbahnmuseum Lokwelt bietet seinen Besuchern auf 17 Gleisen Exponate aus 150 Jahren Eisenbahngeschichte. Im Loksimulator können Groß und Klein einmal in die Rolle des Lokführers schlüpfen.
Stille Nacht Kapelle Oberndorf
- Oberndorf bei Salzburg
Die Stille Nacht Kapelle befindet sich nur wenige Meter von der Deutsch-Österreichischen Grenze entfernt und kann von Laufen aus über die Länderbrücke zu Fuß erreicht werden.
Abtsdorfer See
- Im Rupertiwinkel zwischen Saaldorf-Surheim und Laufen
- 406 m
Sonnen, Campen, Baden, Radfahren und Wandern mit Fernblick auf die Berchtesgadener Berge. Diesen Aktivitäten können Sie im und rund um den wunderschön gelegenen Moor-Badesee inmitten des Landschafts-Naturschutzgebietes Haarmoos nachgehen.
Altes Rathaus
- Laufen
Konzerte im Alten Rathaus der Stadt Laufen sind ein echtes Erlebnis, denn hier verbindet sich der Charme eines liebevoll renovierten Altstadthauses mit hohem kulturellem Anspruch. Regelmäßig finden auch Ausstellungen in den, teils mittelalterlichen, Gewölben und Fluren statt.
Badylon: Sport- und Freizeitanlage in Freilassing
- Freilassing
Auf 98.000m² bietet das Badylon in Freilassing unzählige Möglichkeiten, seinen Bewegungsdrang auszuleben: Eine Dreifachsporthalle, ein Hallenbad, eine Kletteranlage, einen Skateplatz, eine Mehrgenerationenanlage und Außensportanlagen.
Biohof Lecker
- Laufen
Johann “Hans” Lecker betreibt mit seiner Frau einen Biohof in Laufen! Bekannt ist der Biohof Lecker für seine Ökokiste: Ob Gemüse, Eier, Obst oder selbstgemachte Nudeln – Hans packt jede Kiste nach Kundenwunsch und liefert sie aus. Im nördlichen Berchtesgadener Rupertiwinkel sogar mit dem E-Lastenbike.
Der Alte Friedhof in Laufen
- Laufen
Inmitten der Stadt, umgeben von Straßen und Autos, blüht eine grüne Insel: der denkmalgeschützte Alte Friedhof in Laufen.