historisches Herz eines gesegneten Landstrichs
Einfach gut leben... Laufen im Rupertiwinkel
Laufen war bereits zur Römerzeit besiedelt und wurde 748 erstmals urkundlich erwähnt, als der bayerische Herzog Odilo dem Salzburger Bischof Virgil seinen Besitz an der Salzachschleife schenkte. Den Grundstein für den in der Folge so wichtigen Salzhandel und die Salzachschifffahrt legte 1333 Kaiser Ludwig der Bayer. Die Festlegung der Schifferrechte 1446 verhalf der Stadt im 16. Jahrhundert zu ihrer entscheidenden wirtschaftlichen Blütezeit. Seit 1816 endgültig bei Bayern, ist Laufen heute die nördlichste Stadt des Landkreises Berchtesgadener Land und entwickelt sich seit der Grenzöffnung - zusammen mit der Schwesterstadt Oberndorf auf der österreichischen Salzachseite - zum bedeutenden Mittelzentrum.
In Laufen sind die Bäcker noch Bäcker - und keine Aufbäcker. In Laufen schlachten die Metzger noch selbst - im EU-zertifizierten Städtischen Schlachthof. In Laufen wird das Obst aus der Umgebung von einer familiengeführten Kelterei zu leckerem Saft gepresst. Auch ist es kein Wunder, dass sich in unserer Salzachstadt zahlreiche Handwerkskünstler und Kunsthandwerker niedergelassen haben, denn hier denkt man weltoffen und handelt gerne regional. In Laufen hat man Sinn für Gemütlichkeit und Gastlichkeit. Und - nicht zu vergessen: Hier nimmt man sich ausgiebig Zeit zum Feiern...